Vita
Bettina Kahlweit-Hoffmann
Beruflicher Werdegang
2019 Eröffnung einer eigenen logopädischen Gemeinschaftspraxis in Hamburg-Sasel, Umzug der Praxis im März 2021 nach Hamburg-Volksdorf
2005 - 2007 Ausbildung zur integrativen Lerntherapeutin, Hamburg/Berlin, Abschluss: Lerntherapeutin IFLW®
1998 - 2019 Selbständige Logopädin und ab 2007 Lerntherapeutin, Praxis Moser, Hamburg-Poppenbüttel, Grundschulen Hinsbleek und Poppenbüttel
1993 - 1998 Selbständige Logopädin Geriatrische Einrichtungen, Hamburg, Hausbesuche, Hamburg
1986 - 1992 Angestellte Logopädin Werner-Otto-Institut, Hamburg
1982 - 1985 Ausbildung zur Logopädin Werner-Otto-Institut, Hamburg, Abschluss: Staatlich anerkannte Logopädin
1981 Auslandsaufenthalt als Au-Pair, Australien
1980 Schulabschluss: Abitur Theodor-Heuss-Gymnasium, Göttingen
Fortbildungen
Myofunktionelle Störungen:
- Kittel: Myofunktionelle Störungen
- Platzdasch: Orofaziale Stimulation
- Renk: Mund -, Esstherapie im Kindesalter
- Gumbrich: Neurofunktionelle Reorganisation (Padovan -Therapie)
Kindersprache:
- Schuster: Integrative sensomotorische Logopädie für sprachentwicklungsverzögerte Kinder
- Möller: Diagnostik und Therapie bei Zweijährigen
- Schlesiger: Sprachtherapeutische Frühintervention für Late Talker
- Gehreke: Gebärdenunterstützte Kommunikation (GUK)
- Schmitz: Kindliche Sprachverstehensstörungen erfassen und behandeln
- Fox: Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T)
- Marks-Wilhelm: Laterale Aussprachestörungen
- Hild: Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern
- Kruse: Vom Late Talker bis zu Wortfindungsstörungen
- Siegmüller: Wortfindungsstörungen bei Kindern
- Renk: Sprachentwicklungsverzögerung - Spielesammlung
- Marks: Der Wortschatzsammler - Strategietherapie lexikalischer Störungen im Schulalter
- Hild: Therapie bei Dysgrammatismus
- Kruse: Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
- Siegmüller: Dysgrammatismus - Kompaktseminar
- Skerra: Textgrammatische Störungen
Schulalter:
- Hofmann: Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb im Grundschulalter
- Siegmüller: Störung der phonologischen Bewusstheit und deren Folgeprobleme
- Jakobs: Aufmerksamkeitsstörungen
bei Kindern und Jugendlichen in der
Sprachtherapie (Attentioner) - Hasenjürgen: SchADSkiste -
Konzentrationsfähigkeit entwickeln und Ressourcen
erkennen - Dressler: Störung in der Schriftsprachentwicklung
- Von der Heide / Siegmüller:
Kindliche Lese - Rechtschreibstörungen erkennen und
behandeln
Neurologie:
- Augustin: Neurolinguistisches Programmieren in der logopädischen Praxis
- Grün: Mentales Aktivierungstraining (MAT)